MeisterBAföG – Berechnungsbeispiel
Berechnungsbeispiel für den Vollzeitkurs
Kurskosten: 11.500 € MeisterBAföG-Erlass bei bestandener Prüfung (75%): 8.625 €
Eigenanteil der Kursgebühr bei Rückzahlung nur noch 2.875 €
Berechnungsbeispiel für den Teilzeitkurs
Kurskosten: 11.200 € MeisterBAföG-Erlass bei bestandener Prüfung (75%): 8.400 €
Eigenanteil der Kursgebühr bei Rückzahlung nur noch 2.800 €
Weitere Informationen
Die Rückzahlung des MeisterBAföG beginnt nach 2 Jahren mit mindestens 128,- € pro Monat. Für die Prüfungsgebühr gilt auf Antrag die gleiche Förderung.
Berechnungsbeispiel: Unterhaltsgeld
Bei Vollzeitfortbildungen wird einkommens- und vermögensabhängig zusätzlich der Unterhaltsbedarf gefördert
Beitrag zum Lebensunterhalt für Teilnehmende |
|
bis zu | 892 € |
Zuschussanteil | 100% |
Aufschlag für Verheiratete/Verpartnerte | |
bis zu | 235 € |
Zuschussanteil | 100% |
Aufschlag je Kind | |
bis zu | 235 € |
Zuschussanteil | 100% |
Kinderbetreuungskosten für Alleinerziehende | |
pauschal | 150 € |
Zuschussanteil | 100% |
Berechnung Bedarfssatz
398 € |
Grundbedarf |
325 € | Wohnpauschale |
84 € | Zuschlag Krankenversicherung |
25 € | Zuschlag Pflegeversicherung |
60 € | Erhöhungsbetrag für die Antragsteller |
892 € | Bedarfssatz |