Termine
Freie Tage und Wochen für Vollzeitkurse
Freie Tage
28.02.2022 (Rosenmontag)
27.05.2022 (Brückentag)
17.06.2022 (Brückentag)
31.10.2022 (Brückentag)
Freie Wochen
11.04.2022 – 22.04.2022 (Osterferien)
25.07.2022 – 12.08.2022 (Sommerferien)
23.12.2021 – 02.01.2022 (Weihnachtsferien 2021)
23.12.2022 – 30.12.2022 (Weihnachtsferien 2022)
Freie Lerntage vor der Prüfung Teil II
N.N.
(Änderungen vorbehalten)
Prüfungstermine Vollzeit- und Teilzeitkurse
Die Prüfungstermine werden von der Prüfungskommission der HWK Koblenz festgelegt und ca. 6 Wochen vor Ende des Kurses bekannt gegeben.
Vollzeitkurse
- Teil IV (Berufs- und Arbeitspädagogik)
schriftlich nach ca. 2 Monaten nach Beginn des Meistervorbereitungskurses - Teil IV (Berufs- und Arbeitspädagogik)
praktisch zwischen Teil IV schriftlich und Teil III, ca. 1 Monat nach schriftlicher Teil IV Prüfung - Teil III (Wirtschaft und Recht)
nach ca. 5,5 Monaten nach Beginn des Meisterkurses - Teil II (Fachtheorie)
nach ca. 9/10 Monaten nach Beginn des Meisterkurses - Teil I (Fachpraxis)
nach ca. 10 Monaten nach Beginn des Meisterkurses
Teilzeitkurse
- Teil IV (schriftlich)
ca. 3. Präsenzphase - Teil IV (Praxis)
ca. 5. Präsenzphase - Teil III (schriftlich)
ca. 8. Präsenzphase - Teil II (schriftlich)
nach Kursabschluss - Teil I (Praxis)
nach Kursabschluss
Bei den Terminen handelt es sich um voraussichtliche Prüfungstermine. Die endgültigen Termine werden von der HWK Koblenz festgelegt.
Es erfolgt jeweils eine schriftliche Einladung durch die Handwerkskammer Koblenz, welche die Termine und den Ort der Meisterprüfung beinhaltet.
(Änderungen vorbehalten)